Höhe der Gesamt-Flüssigkeitsaufnahme eines Menschen bis zum Tod
Über die gesamte Lebenszeit nimmt ein durchschnittlich schwerer Mann insgesamt eine Flüssigkeitsmenge von 71.000 Litern auf. Das entspricht etwas der Wassermenge von 296 Badewannen. Zum Vergleich: ein olympisches Schwimmbecken (50x 25x 2 m) enthält eine Wassermenge, die 35 Menschen ein komplettes Leben mit der notwendigen Trinkwassermenge vorsorgen könnte.
Modellannahmen: Mann, Gewicht 84 kg, Lebensdauer: 78 Jahre, Richtwerte für die tägliche Wasserzufuhr der DGE 2000

Das könnte Sie interessieren:
Gesetzliche Krankenversicherung – Ein Prozent der Versicherten verursachen knapp ein Viertel aller Kosten
Schlaftabletten – Wie hoch ist der Anteil der Erwachsenen, die Schlafmittel anwenden?
Krankschreibung – Wie viele Tage im Jahr sind Erwerbstätige im Durchschnitt krankgeschrieben?
Rauschtrinken – ein anhaltendes Problem bei jungen Männern
Fehlende körperliche Bewegung erhöht das Risiko an Herz-Kreislauferkrankungen zu versterben
„Zwischenfälle“ im Operationssaal – Wie viele Menschen sterben jährlich bei chirurgischen Eingriffen in Deutschland?
Immer mehr Nichtraucher unter Jugendlichen – im Jugendalter wird weniger geraucht
Der Alkoholkonsum im frühen Jugendalter ist rückläufig
Suchbegriffe: Wasserbedarf, Trinkmenge, Flüssigkeitsmenge, Trinken, Wasseraufnahme, Trinkwasser, Trinkwasserbedarf, notwendige Wassermenge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen